Ein Bandscheibenvorfall (Diskusprolaps) ist eine häufige Ursache für Rückenschmerzen.
Die Symptome können von Rückenschmerzen über Taubheitsgefühle bis hin zu Muskelschwäche und Bewegungseinschränkungen reichen. In vielen Fällen kann eine gezielte physiotherapeutische Behandlung helfen, die Beschwerden zu lindern und langfristig die Rückengesundheit zu verbessern.
Ziele der Physiotherapie bei einem Bandscheibenvorfall
Die Physiotherapie zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit wiederherzustellen und die Stabilität der Wirbelsäule zu verbessern. Dies wird durch verschiedene Methoden und Techniken erreicht, darunter manuelle Therapie, spezielle Übungen und Schulung in ergonomischen Bewegungsabläufen. Ein zentraler Punkt ist der Aufbau der tiefliegenden Muskulatur, die die Wirbelsäule stabilisiert und unterstützt.
Die „Frozen Shoulder“ (Adhäsive Kapsulitis) ist eine Erkrankung der Schultergelenkkapsel.
Mehr lesen!Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die durch erhöhte Blutzuckerwerte gekennzeichnet ist.
Mehr lesen!Schlaf ist essenziell für die körperliche und geistige Gesundheit.
Mehr lesen!ADRESSE
DRYSCH & HAAG
Markeeweg 14, 53340 Meckenheim
SOCIAL MEDIA
UNSER SERVICE
RECHTLICHES
ÖFFNUNGSZEITEN
24/7
Betr.-Zeiten
Mo.-Fr. 08:00-21:00
Samstag 09:00-14:00