Physiotherapie bei Osteoporose

Nackenschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das Menschen jeden Alters betreffen kann. 

Oft entstehen sie durch eine schlechte Körperhaltung, langes Sitzen am Schreibtisch, Stress oder muskuläre Verspannungen. Die Schmerzen im Nackenbereich können dabei sowohl akut als auch chronisch auftreten und beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich.

Ursachen von Nackenschmerzen
Nackenschmerzen entstehen häufig durch muskuläre Dysbalancen und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich. Zu den typischen Auslösern gehören:
• Langes Arbeiten am Computer in einer ungünstigen Position
• Fehlhaltungen, wie ein nach vorn gebeugter Kopf („Handy-Nacken“)
• Fehlbelastungen oder Überbelastungen, z. B. durch das Heben schwerer Lasten
• Stress und psychische Belastung, die zu Muskelverspannungen führen
• Verschleißerscheinungen der Wirbelsäule (z. B. Arthrose)
• Bandscheibenprobleme im Halswirbelbereich

Behandlung mit Physiotherapie
Physiotherapie ist eine der wichtigsten konservativen Maßnahmen zur Behandlung von Nackenschmerzen. Sie zielt darauf ab, die Ursachen der Beschwerden zu identifizieren und gezielt gegenzusteuern. Physiotherapeutische Behandlungen beinhalten in der Regel eine Kombination aus passiven und aktiven Maßnahmen:

1 Manuelle Therapie:

Der Therapeut arbeitet gezielt an Muskelverhärtungen, Blockaden der Wirbelsäule oder Fehlstellungen, um die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern.

2 Dehnungs- und Mobilisationsübungen: 

Durch spezielle Übungen werden verkürzte Muskeln gedehnt und die Beweglichkeit des Nackens und der Schultern gefördert.

3 Krankengymnastik:

Diese umfasst Übungen zur Kräftigung der Muskulatur im Nacken- und Schulterbereich, um die Stabilität zu verbessern und zukünftige Beschwerden zu vermeiden.

4 Wärme- und Kältetherapie:

Die Anwendung von Wärme kann verspannte Muskeln lockern und Schmerzen lindern. Kälte wird eher bei akuten Entzündungen angewendet, um Schwellungen zu reduzieren.

5 Ergonomische Beratung:

Viele Nackenschmerzen entstehen durch eine falsche Haltung am Arbeitsplatz. Physiotherapeuten beraten Patienten hinsichtlich optimaler ergonomischer Einstellungen, um die Belastung für Nacken und Schultern zu reduzieren.

WEITERE EINSATZGEBIETE

Physiotherapie und Schlaf

Schlaf ist essenziell für die körperliche und geistige Gesundheit. 

Mehr lesen!

Physiotherapie bei Rückenschmerzen

Rückenschmerzen sind ein weitverbreitetes Gesundheitsproblem, das Menschen aller Altersgruppen betrifft. 

Mehr lesen!

Physiotherapie bei Schulterschmerzen

Schulterschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden

Mehr lesen!

BESUCHE UNS

FÜR DEINE ERSTE

PROBESTUNDE

ADRESSE

DRYSCH & HAAG

Markeeweg 14, 53340 Meckenheim

SOCIAL MEDIA

  

UNSER SERVICE

Food Blog

Jobs & Karriere

Videos

RECHTLICHES

Impressum

Datenschutz

Kontakt

ÖFFNUNGSZEITEN

24/7

Betr.-Zeiten

Mo.-Fr. 08:00-21:00

Samstag 09:00-14:00